Spielreglement


1. Allgemeines

Sportliche Fairness und Rücksichtnahme ist oberster Grundsatz jedes Tennisspielers.


Zweck: Das Reglement bezweckt, den gesamten Spielbetrieb zu regeln und Streitigkeiten zu verhüten. Die Spielleitung sorgt für sinngemäße Anwendung dieses Reglements.


Mitglieds-Pflichten: Jedes Mitglied ist verpflichtet, sich den Anforderungen der Spielleitung zu unterziehen und sie in ihren Bestrebungen zu unterstützen.


Spielabbruch: Bei Nichtbeachtung vorliegender Vorschriften hat die Spielleitung das Recht, jedes Spiel ohne weiteres abzubrechen.


2. Benützung der Plätze


Platzbelegung: Zuständig für gesamte Platzbelegung (Kurse, Turniere usw.) und deren Koordination ist der Spielleiter. Die Spielzeit beträgt für Einzel und Doppel 60 Minuten inklusive wischen und allenfalls wässern des Platzes.


Bei Spielbeginn ist die Platzuhr korrekt einzustellen.

Vor Spielbeginn müssen die Plätze im Onlinereservationssystem gebucht werden.


Im Normalfall darf für Kurse nur ein Platz belegt (reserviert) werden (Ausnahme zum Beispiel: J+S-Kurs). An den offiziellen Tenniskursen des Clubs dürfen nur Clubmitglieder und Kids teilnehmen.


Regelmässige Privatstunden mit Tennislehrer sind vorab dem Vorstand mitzuteilen.


Clubmeisterschaftsspiele dürfen nicht gleichzeitig mit einem Kurs, Trainerstunden, Turnieren oder an einem speziell reservierten Anlass (zum Beispiel Doppelabend) durchgeführt werden. Gleichzeitig darf nur ein Clubmeisterschaftsspiel ausgetragen werden


Junioren: Alle Junioren und Aktive sind bis 18.00 Uhr gleichberechtigt. Ab 18.00 haben Aktivmitglieder und berufstätige Jugendliche Vorrang.


Kids: Kids dürfen nur unter Aufsicht eines Clubmitglieds oder der Eltern auf dem Tennisplatz spielen.


Plätze: Der Vorstand hat das Recht, für Reparaturen oder bei schlechtem Zustand die Plätze zu sperren. Nach dem Spiel sind Plätze zu wischen und wenn nötig zu wässern.

Die Plätze dürfen nur mit geeigneten Tennisschuhen betreten werden.


Gäste: Aktivmitglieder und Junioren dürfen pro Saison sechsmal einen Gast zum Tennisspiel einladen.

Der einladende Spieler bezahlt für den Gast 10 Franken.


Nachtruhe: Beim abendlichen Zusammensein auf den Tennisanlagen ist auf die Nachtruhe unserer Nachbarn Rücksicht zu nehmen und man hat sich auch entsprechend rücksichtsvoll vom Tennisplatz zu entfernen.


Beschädigungen: Mutwilliges Beschädigen einer Einrichtung unserer Tennisanlage geht auf die Kosten des Verursachers. Der Vorstand behält sich weitere Maßnahmen vor.


Genehmigt durch den Vorstand im August 2021.


Tennisclub Müllheim

Der Vorstand